"Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper."
Die Psycho- Neuro- Immunologie gibt neue Impulse, um das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele zu verstehen.
Es ist ein "Aufbruch in eine neue Medizin - eine, die die körperorientierte Sichtweise hinter sich lässt und den Menschen als Ganzes ins Blickfeld setzt".
​
Diese Herangehensweise entwickelte sich zwar erst vor 40 Jahren als neues Forschungsgebiet, doch ihre Grundpfeiler waren Ärzten schon in der Antike vertraut - dass Körper und Seele eine Einheit darstellen.
​
Noch vor 40 Jahren waren Mediziner der Meinung, dass unser Immunsystem autonom, das heißt völlig unabhängig , arbeitet, und mit den anderen Systemen des Körpers nicht kommuniziert.
Mittlerweile weiß man aber: Das Immunsystem ist kein Einzelgänger, sondern arbeitet sozusagen im Team.
Psyche, Gehirn und Immunsystem sind eng miteinander verknüpft.
​
Einen Durchbruch erlebte die Psycho- Neuro- Immunologie, als nachweisbar war, dass Emotionen biochemische Reaktionen im Körper auslösen.
"Es ist erwiesen, dass ein Krankheitserreger, ein Sonnenbrand oder ein Beinbruch sehr ähnliche Reaktionskaskaden erzeugen wie z.B. Zorn auf den Partner, Angst um den Arbeitsplatz oder Stress bei einer Prüfung".
Dass Stress eine Gefahr für die Gesundheit darstellt, ist längst bekannt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnet chronischen Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Nicht nur körperlicher, sonder auch psychischer Stress fordert das Immunsystem.
In der PNI wird Stress als ein Ganzkörpererlebnis gesehen, bei dem die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol eine große Rolle spielen. Diese Hormone erfüllen eine wichtige Funktion im Körper - sie helfen Herausforderungen zu bewältigen.
Sie sind Teil unserer aus der Evolution hervorgegangenen Ausrüstung für den Überlebenskampf.
​
Der menschliche Körper kann Stress eine Weile kompensieren bis ein sogenannter "Crash im Stresssystem" stattfindet.
Ab diesem Moment ist die Reaktion auf Reize gestört - das ist dann der Auslöser für eine körperliche Erkrankung.